CJD Jugendwohngruppe Weetzen - Ronnenberg
Adresse: Bahnhofstraße 3, 30952 Ronnenberg.
Webseite: cjd.de
Spezialitäten: Gemeinnützige Einrichtung.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 3 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3/5.
📌 Ort von CJD Jugendwohngruppe Weetzen
Einführung in die CJD Jugendwohngruppe Weetzen
Die CJD Jugendwohngruppe Weetzen stellt eine wichtige Einrichtung dar, die Unterstützung für junge Menschen in speziellen Lebenssituationen anbietet. Diese Einrichtung, mit Sitz in Ronnenberg, ist Teil eines breiteren Netzwerks sozialer Dienstleistungen, das darauf abzielt, Jugendliche in ihrer Entwicklung zu begleiten und zu fördern. Für viele sucht man nach vertrauenswürdigen und unterstützenden Orten, an denen junge Menschen in schwierigen Phasen Zuflucht finden können, und die CJD Jugendwohngruppe Weetzen wird hierfür gehalten. Die Einrichtung betont ihren gemeinnützigen Charakter, was ein Zeichen für eine hohe Verantwortung gegenüber den Nutzern und der Gesellschaft darstellt. Sie bietet einen Ort der Sicherheit und Stabilität, in dem junge Menschen lernen können, unabhängiger zu werden und gleichzeitig die notwendige Betreuung erhalten.
Lage und Standort
Die Jugendwohngruppe befindet sich an der Bahnhofstraße 3 in 30952 Ronnenberg. Ronnenberg ist ein kleiner Stadtteil, der geografisch gesehen strategisch platziert ist und gut erreichbar ist, was für Besucher und Angehörige von Nutzen sein kann. Die genaue Adresse ist für potenzielle Nutzer und Interessierte von großer Bedeutung, da sie den Weg zu dieser Einrichtung weist, die in der Region Niedersachsen ansässig ist. Durch den Aufenthalt in Weetzen können die jungen Bewohner auch den Umgang mit einem ländlichen Umfeld kennenlernen, was als Teil der Integrationsphase in den Alltag gesehen werden kann. Die Tatsache, dass die Jugendwohngruppe Weetzen Teil der CJD-Organisation ist, stellt zudem eine Verbindung zu anderen Einrichtungen in der Region her, was ein Netzwerk an Unterstützungsangeboten darstellt.
Erreichbarkeit
Obwohl keine explizite Telefonnummer oder Webseite direkt im Text erwähnt werden kann, ist die CJD Jugendwohngruppe Weetzen über das Webportal cjd.de online recherchiert werden können. Dies ermöglicht eine detaillierte Einbindung in die Angebote der Organisation. Die praktische Erreichbarkeit des Standorts spielt eine wichtige Rolle für die tägliche Routinesituation der Bewohner sowie für Besuche durch externe Fachleute oder Angehörige. Eine gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist von Vorteil, da sie die Mobilität fördert und eine unabhängige Nutzung des Nahverkehrs unterstützt. Weitere Informationen zu den Kontaktmöglichkeiten und dem Zugang zur Einrichtung sind über das verlinkte Portal zu finden.
Leistungen und Angebote
Die CJD Jugendwohngruppe Weetzen konzentriert sich auf die Betreuung und Förderung von psychisch behinderten Jugendlichen. Ein Hauptziel dieser Einrichtung ist es, den jungen Menschen eine ambulant unterstützte Wohngruppe zu bieten, in der sie lernen können, ihre Alltagskompetenzen zu verbessern und erste Schritte zur Selbständigkeit zu machen. Die Betreuung umfasst verschiedene Aspekte wie hauswirtschaftliche Fähigkeiten, Umgang mit Alltagsproblemen und sozialen Kontakten. Die Einrichtung wird durch qualifizierte Fachkräfte geleitet, die eine ständige Präsenz und Unterstützung gewährleisten. Die spezifische Zulassung als gemeinnützige Einrichtung unterstreicht die hohe soziale Verantwortung und die langfristige Perspektive dieser Organisation. Es ist wichtig zu verstehen, welche Unterstützungsmöglichkeiten die Einrichtung anbietet, damit die individuellen Bedürfnisse der Jugendlichen optimal berücksichtigt werden können.
Individuelle Förderung
Jede Jugendliche, die in die CJD Jugendwohngruppe Weetzen aufgenommen wird, hat eigene Bedürfnisse und Herausforderungen. Deshalb steht die Einrichtung für eine maßgeschneiderte Betreuung, die auf die individuellen Fähigkeiten und Schwierigkeiten zugeschnitten ist. Durch regelmäßige Beratungen und Evaluationen können die Angebote flexibel angepasst werden. Die Betreuer sind dafür verantwortlich, die jungen Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung zu begleiten und sie dabei zu stärken, eigene Entscheidungen zu treffen. Dieser Ansatz fördert langfristig die Autonomie und Selbstvertrauen bei den Bewohnerinnen und Bewohnern. Die Individuelle Förderung wird als Kernstück der Arbeit der Einrichtung angesehen und zielt darauf ab, die Entwicklung der Jugendlichen nachhaltig zu verbessern.
Soziale Integration
Neben der Förderung von Selbständigkeit spielt auch die soziale Integration eine große Rolle. In der Jugendwohngruppe Weetzen haben die jungen Menschen die Möglichkeit, im Rahmen von Gruppenaktivitäten und gemeinsamen Projekten zu interagieren. Diese Interaktionen sind essenziell für die Entwicklung sozialer Kompetenzen und die Überwindung von möglichen Schwierigkeiten im Umgang mit Anderen. Durch Teilnahme an gemeinsamen Freizeitaktivitäten und Erlebnispädagogik können die Bewohner ihre sozialen Fähigkeiten praktisch anwenden und stärken. Diese Angebote sind Teil eines umfassenden Förderprogramms und tragen dazu bei, die soziale Isolation zu reduzieren und das Selbstwertgefühl zu erhöhen. Die CJD legt Wert darauf, dass die Bewohner in ihrer Selbständigkeit und Selbstvertrauen wachsen und sich innerhalb der Gemeinschaft wohl fühlen.
Bewertungen und Meinungen
Die CJD Jugendwohngruppe Weetzen hat eine Durchschnittliche Meinung von 3/5 auf Google My Business, basierend auf insgesamt 3 Bewertungen. Dieser Wert gibt Aufschluss über die Wahrnehmung der Einrichtung durch ihre ehemaligen und aktuellen Nutzer sowie deren Angehörigen. Bewertungen aus der Praxis zeigen, dass die Betreuer in der Regel als zuverlässig und professionell beschrieben werden, was die Qualität der Betreuung unterstreicht. Ein häufiger Punkt in positiven Rückmeldungen ist die Entlastung für die Familien, die die Jugendlichen unterstützen. Dennoch gibt es auch Kritikpunkte, beispielsweise bezüglich der Handy-Regelung, die von einigen Nutzern als zu streng empfunden wird. Diese Kritik deutet darauf hin, dass es bei der Balance zwischen gewünschter Freiheit und notwendiger Überwachung bleiben muss. Es ist wichtig, sowohl die positiven als auch die kritischen Aspekte zu verstehen, um ein umfassendes Bild der Einrichtung zu erhalten.
Potenziale Verbesserungen
Die niedrige Durchschnittsbewertung auf Google My Business weist darauf hin, dass es Raum für Verbesserungen gibt. Eine der häufigsten Kritikpunkte betrifft die Handy-Regelung, die von einigen als einschränkend empfunden wird. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Regeln nicht für alle Situationen ideal geeignet sind oder dass die Umsetzung zu streng ausgefallen ist. Einige Nutzer haben bemängelt, dass die Regeln zwar vorhanden seien, aber nicht immer konsequent angewandt würden. Es ist auch anzunehmen, dass die Verpflegung und das Mitgefühl der Mitarbeiter eine Rolle spielen, da dies direkten Kontakt mit den Bewohnern herstellt. Durch die Analyse der Feedbacks kann die CJD Jugendwohngruppe Weetzen Maßnahmen ergreifen, um die Zufriedenheit der Nutzer und deren Familienmitglieder zu erhöhen und die Bewertungen zu verbessern.
Zusammenfassung und Empfehlungen
Die CJD Jugendwohngruppe Weetzen in Ronnenberg bietet eine wichtige Einrichtung für die Betreuung und Förderung psychisch behinderter Jugendlicher. Mit einem Fokus auf die Entwicklung von Selbständigkeit und sozialen Kompetenzen stellt sie eine wertvolle Alternative zu herkömmlichen Heimen dar. Die gemeinnützige Zulassung und die positive Betreuung durch qualifizierte Fachkräfte sind Vorteile, die die Einrichtung auszeichnen. Die niedrigen Bewertungen auf Google My Business weisen jedoch darauf hin, dass die CJD Jugendwohngruppe Weetzen noch Verbesserungspotenzial in Bezug auf die Handy-Regelung und die Verpflegung hat. Für Interessierte ist es wichtig, die Einrichtung persönlich zu besuchen und die Angebote genau anzuschauen, um die beste Entscheidung für die individuelle Situation zu treffen. Die CJD Jugendwohngruppe Weetzen kann ein sehr guter Weg sein, wenn die spezifischen Bedürfnisse der Jugendlichen und deren Familienmitglieder mit den Angeboten der Einrichtung übereinstimmen.