Stadtpfarrkirche St. Johannes der Täufer - Nabburg

Adresse: Kirchplatz 2, 92507 Nabburg, Deutschland.
Telefon: 94339662.
Webseite: pfarrei-nabburg.de
Spezialitäten: Katholische Kirche.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 59 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Stadtpfarrkirche St. Johannes der Täufer

Die Stadtpfarrkirche St. Johannes der Täufer in Nabburg ist eine beeindruckende katholische Kirche, die seit Jahrhunderten das religiöse Zentrum der Stadt darstellt.

Standort und Anfahrt

Die Kirche befindet sich am Kirchplatz 2 in 92507 Nabburg, Deutschland, und ist leicht zu erreichen, da sie in der Innenstadt gelegen ist. Für Anreisende aus der Umgebung oder aus der Ferne steht das Telefon zur Verfügung unter der Nummer 94339662. Eine detaillierte Anfahrtsbeschreibung ist auch auf der offiziellen Webseite verfügbar, die wir später besprechen werden.

Architektur und Geschichte

Die Stadtpfarrkirche St. Johannes der Täufer ist ein wunderschönes Beispiel für spätmittelalterliche Kirchenbaukunst. Die Kirche selbst wurde im 15. Jahrhundert errichtet und beherbergt wertvolle Kunstwerke und Ausstattungen, die ein Einblick in die reiche Geschichte Nabburgs geben. Besonders sehenswert ist die prächtige Barockfassade der Kirche, die im 18. Jahrhundert hinzugefügt wurde.

Spezialitäten und Besonderheiten

Als katholische Kirche bietet die Stadtpfarrkirche St. Johannes der Täufer den Glaubenden Gelegenheit zum Gebet, zum Gottesdienstbesuch und zur spirituellen Stärkung. Zu den besonderen Merkmalen zählt ein rollstuhlgerechter Eingang, der eine barrierefreie Teilhabe ermöglicht.

Bewertungen und Meinung

Die Stadtpfarrkirche St. Johannes der Täufer hat eine hervorragende Bewertung von 4,6 von 5 Sternen auf Google My Business, basierend auf 59 Bewertungen. Die Besucher loben insbesondere die zauberhafte Weihnachtsdekoration und die beeindruckende Architektur, die eine besondere spirituelle Atmosphäre schaffe.

Empfehlung

Wenn Sie in der Nähe der Stadtpfarrkirche St. Johannes der Täufer sind oder sich für die Geschichte und Architektur dieser beeindruckenden Kirche interessieren, ist ein Besuch auf jeden Fall empfehlenswert. Die Webseite pfarrei-nabburg.de bietet detaillierte Informationen zur Geschichte, den Öffnungszeiten und den Angebote der Kirche sowie Karten und Anfahrtsbeschreibungen.

Resümee und Abschluss

Insgesamt bietet die Stadtpfarrkirche St. Johannes der Täufer in Nabburg mehr als nur einen einfachen Kirchenbesuch. Sie ist ein Zeugnis der langen Geschichte der Stadt und bietet eine einzigartige spirituelle Erfahrung für Besucher. Wir empfehlen Ihnen, die Webseite der Kirche zu besuchen, um mehr über die Besonderheiten und Veranstaltungen zu erfahren, und den Besuch dieser wunderschönen Kirche in Ihrem nächsten Aufenthalt in Nabburg nicht zu verpassen.

👍 Bewertungen von Stadtpfarrkirche St. Johannes der Täufer

Stadtpfarrkirche St. Johannes der Täufer - Nabburg
Juergen D.
4/5

Die Hauptkirche von Nabburg ist zur Weihnachtszeit zauberhaft geschmückt.

Stadtpfarrkirche St. Johannes der Täufer - Nabburg
Karin F.
5/5

War am Wochenende mit einer Gruppe zur "Glockenführung" in Nabburg. Der Stadtheimatpfleger Herr Haubelt wusste sehr viel über die Geschichte von Nabburg und des Kirchturms. Die Führung war sehr kurzweilig, wir waren nicht ausser Puste, obwohl wir immer wieder Stufen hinauf in den Turm zu steigen hatten. Es wurden immer wieder Zwischenstopps mit weiteren Infos eingelegt. Oben angekommen hatten wir einen wunderbaren Blick über Nabburg und die Umgebung. Als das Geläut dann schließlich eingeschaltet wurde, hat der Turm dann ganz schön geschwankt.

Stadtpfarrkirche St. Johannes der Täufer - Nabburg
Destiny
5/5

Die Stadtpfarrkirche St. Johannes der Täufer, entstanden ca. im Jahre 1300 ist ein sehr schönes und imposantes gotisches Gebäude im Herzen der Nabburger Altstadt. Ein sehr schönes historisches und sehenswertes Gebäude.

Stadtpfarrkirche St. Johannes der Täufer - Nabburg
Martini
5/5

Beeindruckende Kirche inmitten der romantischen Altstadt von Nabburg.

Stadtpfarrkirche St. Johannes der Täufer - Nabburg
Hans M.
3/5

Die Stadtpfarrkirche in Nabburg ist aus den Naabtal weithin sichtbar. Sie liegt mitten in der historischen Altstadt und wurde im gotischen Baustil errichtet.
Leider wurde der zweite Turm nach einem Brand nicht wieder aufgebaut. Im Inneren ist die Kirche sehr dunkel und es fehlt an künstlerischen Besonderheiten. Sie imponiert besonders durch ihre überdimensionierte Größe.

Stadtpfarrkirche St. Johannes der Täufer - Nabburg
Edi K.
5/5

Wer in Nabburg unterwegs ist, sollte sich diese Kirche unbedingt einmal anschauen. Alles top gepflegt, immer toller Blumenschmuck, dazu einen Pfarrer mit Herzblut und Leidenschaft für sein Priesteramt. Diese Kirche ist etwas ganz Besonderes. Klarer Tipp für einen Ausflug und dafür gibt es volle 5 🌟🌟🌟🌟🌟

Stadtpfarrkirche St. Johannes der Täufer - Nabburg
Emma W.
5/5

Die Kirche wirkt teils renovierungsbedürftig und dann wieder wie ein Ort mit langer Geschichte und auch ein Ort der Begegnung und Spiritualität. Viele Details laden zur Betrachtung und Meditation ein. Das Portal in seiner farbigen Fassung der Figuren ist besonders prachtvoll. Dessen Niveau ist höher als das Niveau des Kirchschiffes. So dass man in dieser Kirche auf dem Berg ins Schiff hinab steigt.

Stadtpfarrkirche St. Johannes der Täufer - Nabburg
Maximilian C. L.
5/5

Ein altehrwürdiges Gotteshaus auf dem. Historischen. Kraftplatz, an dem schon vor eingen Jahrtausenden Kultplaetze der Kelten, und deren steinzeitlichen Ahnen statfanden
Um das Jahr 1.000 p.Chr. n. stand an dieser Stelle lt. Auffassung des Archäologen Dr. phil. Haensch das älteste. Steingbäude Nabburgs mit mehr als einem. Stockwerk.
Wahrscheinlich wuchs hier der Sohn des
Grafen von. Schweinfurt Burchhardt , der aus der Familie der “Diepoldinger“ stammte (?)
auf.
Nach seiner Erziehung im. Kloster St. Emmeram zu. Regensburg lehnte er sein. angestammtes. Erbe ab .
Er wurde später. Bischof von. Halberstadt bei. Magdeburg. Unter einen der. Ottonen wurde er. Reichskanzler.
SPÄTER wurde er selig gesprochen!

Go up