Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Landkreises Emmendingen - Waldkirch

Adresse: Friedhofstraße 1, 79183 Waldkirch.
Telefon: 076414513531.

Spezialitäten: Arzt, Psychologe/Psychologin.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Terminvereinbarung empfohlen.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 1/5.

📌 Ort von Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Landkreises Emmendingen

⏰ Öffnungszeiten von Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Landkreises Emmendingen

  • Montag: 08:30–12:00, 13:30–16:30
  • Dienstag: 08:30–12:00, 13:30–16:30
  • Mittwoch: 08:30–12:00, 13:30–16:30
  • Donnerstag: 08:30–12:00, 13:30–16:30
  • Freitag: 08:30–12:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Landkreises Emmendingen

Die Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Landkreises Emmendingen befindet sich in Waldkirch unter der Adresse Friedhofstraße 1, 79183 Waldkirch. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Beratungsdiensten an, insbesondere in den Bereichen Familien- und Erziehungsberatung. Die Spezialitäten des Unternehmens umfassen einen Arzt und einen Psychologen.

Über die Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Landkreises Emmendingen

  • Adresse: Friedhofstraße 1, 79183 Waldkirch
  • Telefon: 07641 451 3531
  • Websseite: (kommend)

Spezialitäten und Dienstleistungen

  • Arzt
  • Psychologe/Psychologin

Sonstige interessante Informationen

  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • WC
  • Terminvereinbarung empfohlen

Bewertungen

Das Unternehmen hat insgesamt 1 Bewertung auf Google My Business erhalten. Die durchschnittliche Meinung liegt bei 1/5.

👍 Bewertungen von Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Landkreises Emmendingen

Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Landkreises Emmendingen - Waldkirch
Alexander N.
1/5

Ich war mit meiner Exfreundin dort, kann aber nur meine Meinung und Sichtweise zu Frau Toedter sagen.
Sie ist zwar sehr nett und die erste und zweite Sitzung hatte ich ein gutes Gefühl bei Ihr. Das blieb nicht lange. Meiner Meinung nach war sie nicht fachlich genug und konnte nicht aus der Rolle der Frau und war somit mehr auf der "Seite" meiner Exfreundin.
Wir haben einen Sohn zusammen. Er ist jetzt um die 1 1/2 - Jahre jung. Ich hab ihn noch nicht einmal sehen dürfen. Und die Beratungsstelle war eben auch keine Hilfe. Meine Exfreundin hat mich aufs übelste schlecht gemacht, teilweise mit Dingen die gar nicht wahr sind. Sie hatte nur ein Ziel- keinen Kontakt mehr zu mir haben zu müssen und dass ich auch meinen Sohn nicht kennen darf. Ich kann ruhigen Gewissens behaupten dass ich nichts verbrochen hab womit das gerechtfertigt ist. Ich hätte und würde meinen Sohn so gerne kennen. Es ist auch mein erstes Kind. Und ich hätte auch meine Exfreundin unterstützt trotz unseren Differenzen. Es geht nämlich ums Kind. Und ich hab schon so viel verpasst. Da es mir dann auch stark an die Substanz ging und ich merkte dass ich deutlich am kürzeren Hebel sitze, hab ich den Kampf vor knapp einem Jahr leider aufgegeben. Es bringt meinem Sohn ja auch nichts wenn ich kaputt bin. Was aber nicht heißt dass ich nicht reagiert hätte wenn jemand mal auf mich zugekommen wäre. Und da bin ich von auch stark enttäuscht. Sie sagte sie seien selbst auch hinterher dass das Kind einen Kontakt zu seinem Vater haben darf und muss. 1 Jahr und nichts! Es wird sich von deren Seite null erkundigt. Und wenn das jetzt gelesen wird, bekomm ich als Antwort garantiert, ich hätte mich ja melden können. Nein! Ich hab so vieles probiert, war immer hinterher, hab meiner Ex einem brief geschrieben, alles auf eine gute Weise. Und wie gesagt, ein gutes Gefühl hat mir die Beratungsstelle micht gegeben.
Meine Exfreundin hat gewonnen, mit der Hilfe der Beratungsstelle, herzlichen Glückwunsch, gute Arbeit geleistet.
Am unfairsten ist es für das Kind.

Wie heißt es, Gottes Mühlen mahlen auch wenn sie langsam mahlen.

Go up