Diakonieverein Oberasbach e.V. - Oberasbach

Adresse: Friedhofsweg 5, 90522 Oberasbach, Deutschland.
Telefon: 911694651.
Webseite: diakonieverein-oberasbach.de
Spezialitäten: Pflegedienst.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 5 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 1.8/5.

📌 Ort von Diakonieverein Oberasbach e.V.

Überblick über den Diakonieverein Oberasbach e.V.

Der Diakonieverein Oberasbach e.V. ist eine bedeutende Organisation in Oberasbach, Deutschland, die sich um die Pflege und Unterstützung von Menschen kümmert, insbesondere älteren oder hilfsbedürftigen Menschen. Mit seiner Adresse Friedhofsweg 5, 90522 Oberasbach, Deutschland ist er leicht zugänglich und bietet seinen Dienstleistungen für die lokale Gemeinschaft. Für Anrufe stehen sie unter Telefon: +49 911694651 zur Verfügung. Die Website des Vereins, diakonieverein-oberasbach.de, bietet weitere Informationen und die Möglichkeit, sich online zu engagieren oder mehr über ihre Dienste zu erfahren.

Spezialitäten und Dienstleistungen

Ein besonderer Schwerpunkt des Diakonievereins Oberasbach e.V. liegt auf dem Pflegedienst. Hierbei handelt es sich um qualifizierte Pflegekräfte, die individuell auf die Bedürfnisse ihrer Klienten eingehen. Neben dieser Kernleistung ist zu erwähnen, dass der Eingang und die Parkplätze rollstuhltauglich sind, was das Angebot für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen erleichtert.

Andere interessante Informationen

- Rollstuhlgerechter Eingang und Parkplatz: Diese Merkmale unterstreichen das Engagement des Vereins für die Inklusion und Barrierefreiheit.
- Adresse und Kontakt: Für Personen, die den Verein vor Ort besuchen möchten, sind Adresse und Telefonnummer leicht zugänglich veröffentlicht.
- Webpräsenz: Die Website bietet nicht nur Informationen über die Dienstleistungen, sondern auch die Möglichkeit, sich direkt zu engagieren oder Fragen zu stellen.

Kundenbewertungen und Durchschnittliche Meinung

Auf Google My Business hat der Diakonieverein Oberasbach e.V. 5 Bewertungen erhalten, was auf ein aktives Feedback der Kunden hinweist. Die Durchschnittliche Meinung liegt jedoch bei 1,8/5. Diese Bewertungen deuten darauf hin, dass es möglicherweise Bereiche gibt, in denen Verbesserungen erforderlich sind. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine einzige Bewertung selten den gesamten Eindruck eines Dienstleisters widerspiegelt.

Empfehlung

Für jemanden, der sich für die Dienstleistungen des Diakonievereins Oberasbach e.V. interessiert, sei es aus pflegebedürftigen Angehörigen oder aus eigenem Interesse, wird empfohlen, direkt auf deren Website zu gehen (diakonieverein-oberasbach.de). Dort finden Sie umfassende Informationen über die angebotenen Pflegedienste, Kontaktinformationen und möglicherweise sogar die Möglichkeit, sich als Freiwilliger oder Unterstützer zu engagieren. Trotz der durchschnittlich niedrigen Bewertung könnte der direkte Kontakt über die Website oder das Telefon eine gute Gelegenheit sein, um mehr über die aktuellen Angebote und die Möglichkeit zur Verbesserung der Dienstleistungen zu erfahren.

Es ist auch ratsam, die Bewertungen zu lesen und eventuell selbst Kontakt aufzunehmen, um Fragen zu stellen oder ein persönliches Gespräch zu vereinbaren. Dies kann helfen, ein realistischeres Bild von den Möglichkeiten und der Qualität der Dienstleistungen des Diakonievereins Oberasbach e.V. zu erhalten.

👍 Bewertungen von Diakonieverein Oberasbach e.V.

Diakonieverein Oberasbach e.V. - Oberasbach
Ha N.
1/5

Kann mich den negativen Bewertungen der Diakoniestation Oberasbach nur anschließen! Habe damals dort meinen Zivildienst abgeleistet, wurde als Zivildienstleister ziemlich ausgenutzt! Wenn man früher mit der Arbeit fertig war, bzw. nichts mehr zu tun war, wurde man nach Hause geschickt fehlende Arbeitszeit als Minusstunden notiert die man Nacharbeiten musste was nicht zulässig war. Meine Fahrtkosten zur Dienststelle wurde nicht korrekt abgerechnet, immer zugunsten der Diakoniestation.Es wurde teilweise abwertend über Patienten gesprochen.
Wenn mich jemand fragt ob ich die Diakoniestation weiterempfehlen würde, ein klares nein!

Diakonieverein Oberasbach e.V. - Oberasbach
Günter M.
1/5

Vorweg gesagt: In jeder solchen Einrichtung gibt es auch liebe und engagierte Menschen, die ihre Aufgabe verantwortungsbewußt und mit Anstand wahrnehmen. - Das Gesamtbild zur Diakonie Fürth und speziell zur Station in Oberasbach fällt jedoch leider, im Vergleich zu anderen solchen Diensten, die ich auch persönlich kennenlernen durfte, katastrophal aus:
1. Der Dienst ignorierte Vorgaben von uns als Auftraggeber mindestens solange wir diese nur mündlich oder per eMail gegeben haben.
2. Der Dienst hat, ohne die bekannten, finanziellen Rahmenbedingungen und Vorgaben zu beachten, seine Leistungen immer weiter ausgeweitet und die pflegebedürftigen Personen, die nicht unbedingt grenzenlos pflegebedürftig waren, was durch den MDK auch vielfach bestätigt wurde, opportunistisch in immer umfangreichere pflegerische Abhängigkeit gebracht. Ausgenutzt wurde hierbei das Bedürfnis der alten Menschen nach menschlicher Nähe und Präsenz. Am Ende hat der Dienst dann mit der Begründung der personellen Überlastung sehr kurzfristig von sich aus das Dienstverhältnis gekündigt, was ich rückblickend zwar als Glücksfall sehe, was in der Situation jedoch auch wieder eine unfassbare Herausforderung war.
3. Kräfte des Dienstes haben mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit gleich am ersten Tag, nachdem der neu installierte Treppenlift installiert worden war, den der Dienst selbst vehemment gefordert hatte, diesen durch Unachtsamkeit und für den Patienten gefährdend beschädigt.
4. Immer wieder wurde offenkundig, dass einzelne, weniger befähigte Pflegekräfte durch die Strukturen und / oder die Leitung der Station protegiert werden.
5. Obwohl der Dienst - leider nur mündlich und später per eMail - über bestimmte Erfordernisse und Vorgaben der privaten Kranken- und Pflegeversicherung informiert war, hat der Dienst über Monate anders als erbeten abgerechnet und daran auch unverrückbar und ohne Kulanz auch nur ernsthaft in Erwägung zu ziehen, unter Androhung eines gerichtlichen Mahnverfahrens festgehalten. Dies führte zu einem Schaden beim Pflegebedürftigen im vierstelligen Bereich in Euro. Dabei ging es nicht darum, ob der Dienst mehr oder weniger Geld für seine Leistungen erhalten hätte, sondern nur um die Art und Weise der Abrechnung. Aus unserer Sicht hat der Dienst so, ohne jede Notwendigkeit für sich selbst, einfach nur den ohnehin in finanziell prekären Verhältnissen lebenden Pflegebedürftigen um einen vierstelligen Euro-Betrag ärmer gemacht.
6. Die Korrespondenz über diesen Sachverhalt, als er dann offenkundig geworden war, wurde von der Diakonie Fürth, und dabei spreche ich jetzt nicht mehr nur über die Dienststelle in Oberasbach, immer wieder um Wochen verzögert oder überhaupt nicht beantwortet, von Zuständigkeit zu Zuständigkeit weitergereicht. Am Ende gab es dann noch per eMail den Anschein, man wolle sich einigen, nur um dann wieder zwei Wochen überhaupt nicht zu reagieren und am Ende brüsk das gerichtliche Mahnverfahren anzudrohen.
7. Dass nach über einem Jahr noch immer nicht durchgängig respektiert und beachtet wird, dass man als Korrespondenzadresse die Adresse des Bevollmächtigten und nicht die der pflegebedürftigen, immobilen und oft geistig verwirrten Patienten verwendet, ist da nur mehr eine Randnotiz.
8. Auch dass die Lastschrifteinzugsermächtigung widerrufen wurde, ist offenbar im Wirrwarr der Zuständigkeiten nicht wirklich angekommen. Resultat: Auf Rechnungen wird "Lastschrifteinzug" angedruckt. Die Rechnungen werden dann natürlich nicht per Überweisung bezahlt. Und dann kommt plötzlich eine Mahnung von der Diakonie. Alles unfassbar!
Zusammenfassend eine unvergleichliche Erfahrung von der ich jeden hiermit gerne bewahren möchte.
Sollten Sie dennoch gezwungen sein, diesen Dienst zu beauftragen, empfehle ich dringend, jede Vereinbarung, jedes Anliegen und jedes Gespräch detailliert, gerichtsfest, schriftlich zu dokumentieren und sich alles schriftlich, am besten per Einschreiben mit Rückschein rückbestätigen zu lassen.

Diakonieverein Oberasbach e.V. - Oberasbach
Christoph
5/5

Es gab nie Probleme, sie haben meine Mutter kompetent, freundlich und pünktlich, daheim versorgt. Weiter so. 👍

Diakonieverein Oberasbach e.V. - Oberasbach
Anna S.
1/5

Katastrophe! Unsauber, unzuverlässig und bevormundet.

Diakonieverein Oberasbach e.V. - Oberasbach
Ursula M.
1/5

Mobbing und Betrug

Go up