- FamilienHarmony
- Evangelische Stiftung Tannenhof - Remscheid
Evangelische Stiftung Tannenhof - Remscheid
Adresse: Remscheider Str. 76, 42899 Remscheid.
Telefon: 02191120.
Webseite: stiftung-tannenhof.de
Spezialitäten: Psychiatrische Klinik, Krankenhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Terminvereinbarung empfohlen.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 115 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.2/5.
📌 Ort von Evangelische Stiftung Tannenhof
⏰ Öffnungszeiten von Evangelische Stiftung Tannenhof
- Montag: 24 Stunden geöffnet
- Dienstag: 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
- Freitag: 24 Stunden geöffnet
- Samstag: 24 Stunden geöffnet
- Sonntag: 24 Stunden geöffnet
La Evangelische Stiftung Tannenhof es una institución de carácter religioso ubicada en Remscheid, en el estado de North Rhine-Westphalia, Alemania. La dirección de la institución es
Remscheider Str. 76, 42899 Remscheid.
Puedes contactarlos por teléfono al 02191120 o visitar su sitio web en stiftung-tannenhof.de.
👍 Bewertungen von Evangelische Stiftung Tannenhof
pompompurin
Ich hatte ein Problem mit meiner Versicherung als ich eingewiesen wurde, wozu mir gesagt wurde, alles wäre okay und sie würden es geregelt kriegen. Mir war dabei unsicher, wonach die Angestellten und der Psychiater mich weiterhin so fühlen lassten als ob meine Sorge nicht berechtigt wäre. Nachdem ich mich einen Tag nachdem ich die Information zu meiner Versicherung erfahren hatte (wonach ich natürlich die benötigten Unterlagen an meine Versicherung schickte um die Situation zu lösen), entlassen gelassen habe, erhielt ich einpaar Tage später eine Rechnung im Briefkasten. Man wird wie ein Verrückter behandelt und die Krankenhelfer sind zum Teil sehr unfreundlich und sarkastich.
Lili S.
Schade das man nicht null Sterne geben kann. Sehr sehr Unfreundliches Personal die sich nicht um einen Kümmern und Abwertend mit einem reden.
Mir wurden Medikamente einer anderen Patientin gegeben da sie uns verwechselt haben.
Von der Sauberkeit und dem Essen möchte ich garnicht erst anfangen denn das kann man sich sparen .
Überlegen Sie sich zweimal ob Sie hier her kommen!
Eileen E.
Ich war letztes Jahr im September im MCB/Tannenhof auf der offenen Station und kann eigentlich nur positives berichten . Ich glaube wäre ich dort nicht hingekommen und hätte die Hilfe und Unterstützung nicht bekommen , wäre ich heute nicht der Mensch , der ich jetzt bin . Natürlich gibt es gute und schlechte Tage aber mit den Medikamenten bin ich sehr gut eingestellt . Meiner Erfahrung nach und den Therapien nach zu urteilen , hat mir das alles sehr geholfen ! Ich konnte mir aussuchen welche Therapiebereiche ich mache , das Essen war nicht 4 Sterne aber es hat immer was warmes zu essen gegeben und man hatte immer eine Auswahl .
Die Einrichtung war sauber und das Personal ausgenommen von 2 der ich glaube ca 11 Pflegekräften war immer hilfsbereit und ansprechbar . Besonderen Dank gilt hier Frau Zander , meiner Bezugspflege , die mich sehr unterstützt hat und mir zugehört hat , die mich auf einer sehr respektvollen und emphatischen Ebene abgeholt hat . Ich hatte nie das Gefühl etwas „schlechteres“ zu sein . Sie hat sich sehr bemüht und mir geholfen!
Genauso gilt mein Dank auch an Frau Imci , stellvertretende Bezugspflege ! Zudem möchte ich mich bei Frau Rudolph bedanken , die Psychologin ,spezialisiert auf Verhaltenstherapie ! Ich könnte ohne ihre Hilfe selbst heute nicht vor die Türe gehen .
Ich hatte nie das Gefühl man pumpe mich mit Medikamenten zu , ich wurde natürlich gefragt bei jeder wöchentlichen Arztvisite , ob die Medikation erhöht werden soll , hätte ich verneint , wäre dies auch nicht geschehen.
Es gab eine Situation da hab ich mich einmal „im Stich“ gelassen gefühlt , ich habe nach Bedarf gefragt und man hat mir gesagt , nachdem ich schon vieles versucht hatte , aus einer Situation rauszukommen , ich solle doch noch eine Runde spazieren gehen .
Die Ergotherapie war für mich einer der besten Therapien ! Ich habe für mich die Holzarbeit neu entdeckt und meine kreative Ader ist wieder zum Laufen gekommen dadurch.
Ich war dort 8 wochen und habe außerdem viele neue Menschen kennengelernt , mit denen ich bis heute Kontakt habe.
Es war die beste Entscheidung in die Klinik zu gehen !
Nochmals danke danke danke an alle !!!!!
Herr Römer
Frau Zander
Frau Imci
Frau Rudolph
Dr.Bäcker
Und die Ärzte !
Dragon
Ich war für 8 Wochen in Tannenhof mc haus
Ansich war es echt super dort
Die meisten Pflegekräfte nahmen sich zeit für mich und auch die Psychologin konnte mir helfen
Man hatte mir ein art adhs Medikament verschrieben, aber leider hatte es zu starke Nebenwirkungen weshalb man das Medikament abgesetzt hat
Man hat sich dann darauf geeinigt meine jetzigen Medikamente zu erhöhen mit meinem Einverständnis natürlich.
Leider ist dort eine Chefärztin die mir ein bisschen komisch rüberkam
Jedes mal bei der visite fragte sie mich warum ich den hier sein und was meine Probleme wären ...?
Aber die andere ärztin ist super nett und hat mir auch zu gehört
Auch die Therapien haben spaß gemacht
Leider gegen ende
Gab es eine Mitpatientin die mich fertig und gemobbt hat das ich dadurch wieder eine schlimme Panikattacke bekommen habe,aber die Pflegerin hat mir sofort geholfen und mich getröstet und meiner Mitpatientin ordentlich eine Ansage gegeben. Meine Mitpatientin hat mich dann an nächsten Tag wiederholt fertig gemacht und auch draußen Rum gebrüllt das ihr die Pfleger vermutlich mit Rausschmiss gedroht haben.seitdem ließ sie mich in ruhe
Also Fazit ich habe mich da wohlgefühlt auch wen es die oder andere Pflegekraft gab die ich anliebsten gemieden hätte
Quitsche M.
Diese Klinik hat komplett den Draht zum Menschen verloren.
1. Keine Gespräche nach Belastungserprobung
2. keine Gespräche also Psychotherapie und wenn doch kommen die standardfragen. Ich hatte auch mehr Ahnung als die Psychologin. Ich habe mich 0 abgeholt gefühlt.
3. Die erste Frage ist immer: Sollen wir die Medikamente erhöhen ? Leute, die Medikamente sind doch nicht Lösung für alle Probleme. Ihr müsst schon zuhören und mehr Lösungen anbieten. Lobbyismus lässt grüßen...
4. sehr sehr wenige Gespräche und wenn dann ist man "Schuld".
5. Ich habe auch Probleme mit der Pflege gehabt, die sitzen da Lustlus im Pflegeraum und spielen mit ihr Handy oder sind generell einfach nur "joa komme ich heute, komme ich morgen". Ich muss aber auch sagen, das es auch gute Pfleger gibt die einen sehr gut abholen können, und Fachlich super drauf sind. EIne nette Dame hat mir übelst viel geholfen und wir konnten sehr gut über therapeutischen Inhalt reden. Aber überwiegend einfach nur Lustlosigkeit hoch drei.
6. Arbeitsanleiter sagt nach 3 Minuten Gespräch "Ich habe keine Lust jetzt mit Ihnen hier über den Hilfeplan zu sprechen" Ich hab das Gespräch noch nicht mal angefangen , er hat einfach vom Hilfeplan erzählt. Ich Wusste auch nicht wohin er jetzt möchte. (Es ging um Arbeit) Ich hab das ganze Aufnahmegespräch der Therapiegruppe 0 verstanden, ich fragte auch nach 10 Minuten später nochmal nach, wie jetzt das inhaltlich die Gruppe aussieht "kommen Sie morgen vorbei oder lassen sie es" Was geht da bei euch ? Seit ihr da alle in einen Tunnel der Lustlosigkeit ? Braucht ihr auch Antdepressiva ?
Dann das Neugebäude"PG" an sich:
Ihr nutzt wirklich kein brain.exe!!!!
1. TV im Zimmer: schön die Leute die Sucht und Depressionen fördern. Dazu kommt noch das die Pfleger nicht sehen wenn jemand Dissozidiert o.ä.
2. Kein Kontakt sei es verbal oder nonverbal zu uns Patienten. Wie sollen wir Vertrauen aufbauen zum Pflegeteam, wenn man die 0 sieht ?
3. im Loungebreich Tischtennis und TV. Das macht 0 Sinn. "Ach, so ein bischen künstlicher Konflikt ist geil" ? o.O
4. Die Räume bekommen sehr schnell hohe Luftfeuchtigkeit. Viel Spaß in paar Jahren mit Schimmel.
Krankenhaus ist nicht!!!! "nah bei Menschen"
Ärzte und Therapeuten 0 Kompetenzen.
grauenvolle Klinik geworden.
Ich bin jetzt zuhause und geniesse gerade einfach nur diese schöne Ruhe....Ich bin da wirklich 20 Jahre in Behandlung und wirklich Tannenhof war mal gut, wirklich. Aber so viele Abbauarbeiten und Sparmaßnahmen, das irgendwann nur noch gähnende lustlose und komplett am Patienten vorbeirauschende leere herscht.
Ich hoffe das ich nie wieder in einer dicken Krise komme. Diese Klinik ist wirklich einfach nur schlecht.
Ich mache jetzt selbstpflege, solten alle Mitarbeiter auch auch mal tun. Vor allem sich mal weiter bilden usw... einfach nur noch Hölle diese Klinik....
Alex
Die Klinik ist wirklich unglaublich schlimm, ich würde da nie wieder freiwillig hingehen, hier werden starke Medikamente verabreicht, ohne über Nebenwirkungen und Komplikationen aufzuklären! Die Patienten werden ignoriert und sich selbst überlassen, manche Ärzte und Pfleger dort haben den falschen Beruf gewählt.
Snow O.
Tanne 24/25
ich will eigentlich garkein stern geben, oha. 🙁
Bevor ihr euch ins Tannenhof MC Haus einweisen wollt, lest euch bitte erstmal meine Meinung durch, lol.
Bei der Stationsärztin nach einem anderen Bedarf gefragt, sie meine : "Ja wenn es Ihnen nicht hilft was machen Sie dann hier? Urlaub? Das kann so nicht weitergehen."
Beim letzten Aufenthalt musste ich bei einem Arzt anrufen, um Medikamete zu bestellen die, die Ärzte im Tannenhof nicht da hatten. Ich war psychisch so am Ende, war zu überhaupt nichts in der Lage. Außerdem war die Leitung immer besetzt.
Was passiert daraufhin? ja, erstmal schön von den Pflegern gedemütigt worden. super, hilft meiner Psyche total!
"Was machen Sie hier überhaupt wenn Sie noch nicht einmal das schaffen?"
"Nein Sie müssen da anrufen, ich mache da Garnichts. Das müssen Sie schon selbst schaffen. Sie können hier nicht die ganze Zeit rumtrödeln und Urlaub machen"
usw.
Bei solchen Sprüchen geht's mir ja natürlich besser.
Das meiste Personal ist unhöflich, unprofessionell, und mögen wahrscheinlich Ihren Job nicht, weswegen auch 95 Prozent der Patientinnen sich beschweren.
Bis jetzt durfte ich 3 von 15 Pflegern kennenlernen, die nett waren und sich um einen gekümmert haben. Diese waren leider nicht oft da, und auch nicht meine Bezugspflege.
Zudem werden des Öfteren Medikamente vertauscht. Schwachsinn.
Pfleger lästern über einen, während die Pfegezimmertür offen ist, Zeiten außerhalb der Übergabe bleibt manchmal die Tür verschlossen, und wenn man ein Pflaster braucht, heißt es, man solle 30 min warten bis das Zimmer (wo die Pflaster sind) nicht mehr besetzt ist. wtf.
Morgens wird man unangemessen aus dem Bett geholt, als wären wir im Knast.
Manchmal werden sogar Bettdecken weggezogen, ohne zu fragen, und das geht GARNICHT meine Lieben.
Kein Arzt und kein Pfleger klärt über die Nebenwirkungen von Medikamenten auf.
Sie schmeißen mit Benzos rum, können keine richtigen Diagnosen stellen, oder bestimmte sogar gar kein Deutsch. Ich erwarte keinen perfekten Akzent oder so, aber wenn man die Ärzte nicht versteht, was dann? Google Übersetzer?.
Während der Visite wird man ausgelacht, als wären die Probleme nicht wichtig genug. Tf?
Dabei versucht man sein Bestes zu geben, mit einer Sozialphobie, und es heißt, "man solle sich nicht so anstellen"-
Auch beim Sport: war kurz vor einer Panikattake, und dann wurde ich noch von der Lehrerin mit Sprüchen wie " Ja sie müssen sich auch mal mehr anstrengen, sonst kriegt Ihre Seite kein Punkt:) " zugeballert.
hahaha omg ich lach mich tot, Depression geheilt lol
Im Tannenhof haben viele Leute Rambazamba?!
Nach der Belastungserprobung werden keine Gespräche angeboten und wenn dann nur ganz ganz kurz, weil die Pfleger viel zu viel mit ihrem Handy beschäftigt sind, oder streit unter sich haben.
Wenn die Pfleger mit sich selbst nicht klarkommen können und ihre "negative Energie" an die Patienten ausstrahlen, frage ich mich, warum sie da arbeiten. Wird eh nicht gut bezahlt.
Das Essen ist genauso blöd, safe schlechter als im Knast
Ich lasse mich beim nächsten Mal aufjeden Fall NICHT dort einweisen, lieber chille ich mit Fremden in Wuppertal und gebe Therapie wtf,
ich habe das Gefühl ich kenne mich besser mit Psychologie aus ,als die meisten Pfleger die das (anscheinend) studiert haben.
Menschen mit Trauma sollten da nicht hin, zumindest nicht ins MC Haus.
leute slay ihr schafft das HEHE
Daniel A.
Ich war sechs wochen im tannhof remscheid, Meine medikamente wurden abgesetzt Mein herz stolpern wurde schlimmer und schlimmer Mir wurde Immer wieder gesagt ich muss geduldig sein. Die psychologen waren überfordert. Das pflegepersonal Hat die patienten immer gut abgewimmelt.
Eine patientin mit einer panik Attacke die hin und her lief auf Stunden wurde immer wider abgewimmelt Sie Wurde abends panisch auf mein zimmer gebracht mich aus dem schlaf gerissen. Wo meine Prima nachbarin und ich nicht mehr zur ruhe kamen da brauchte ich dann was zur Beruhigung .Dann entschied man erst einen arzt zu kontaktieren. Genauso wie ich reingegangen bin bin ich auch wieder rausgekommen. Ohne eine heilung ohne linderung.
Mein niedergelassener arzt verordnete mir sofort ein Angstlösen des medikament.
Was gerade in den krankenhäusern passiert ist gruselig.
Meidet diese klinik
Da ich etwas kritisch gegen medikamente war hat der chefarzt alles abgesetzt um mir zu zeigen wer der chef ist um mich leiden zu lassen sechs wochen langohne medikamente mit panik.
Ich habe mich dann selber entlassen.
Thermomix - Beratung/Verkauf Repräsentantin K.Roggow - Kirchheim unter Teck
Hamann Michael - Kirchheim unter Teck
Steuerberater Tim Schäfer - Kirchheim unter Teck
LohiBW Beratungsstelle Kirchheim u. Teck - Kirchheim unter Teck
Heil & Yogacentrum Arndt - Wendlingen am Neckar
Lebenshilfe Kirchheim e.V. - Kirchheim unter Teck
Glückstaucher Hirschmann & Bossert Partnerschaft mbB - Notzingen
Soulfeed Praxis für psychosoziale Beratung & Gesundheitscoaching - Weilheim an der Teck
Kirchheimer Salzoase - Salzgrotte - Massagen- Dorn-Breuss- Methode - Kirchheim unter Teck
Kreisdiakonieverband im Landkreis Esslingen - Kirchheim unter Teck
Regina Blickle - Kirchheim unter Teck
Centanus | Beratung & Coaching für Bewusst.Sein und Bewusstseins Entwicklung | Hans-Dieter Haas - Nürtingen
Anne Nowak - Weilheim an der Teck