Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie im Klinikum Nürnberg - Nürnberg

Adresse: Prof.-Ernst-Nathan-Straße 1/Haus 48, 90419 Nürnberg, Deutschland.
Telefon: 9113982800.
Webseite: klinikum-nuernberg.de
Spezialitäten: Krankenhausabteilung, Krankenhaus, Psychotherapeut/in.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 57 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.5/5.

📌 Ort von Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie im Klinikum Nürnberg

Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie im Klinikum Nürnberg Prof.-Ernst-Nathan-Straße 1/Haus 48, 90419 Nürnberg, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie im Klinikum Nürnberg

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Überblick über die Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie im Klinikum Nürnberg

Die Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie im Klinikum Nürnberg, ansässig an der Prof.-Ernst-Nathan-Straße 1/Haus 48, 90419 Nürnberg, Deutschland, bietet eine umfassende Versorgung für Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen. Mit einer Telefonnummer: 9113982800 ist es einfach, Kontakt aufzunehmen, sollte man Fragen oder Unterstützung benötigen.

Spezialitäten und Dienstleistungen

Die Klinik bietet eine Vielzahl von Spezialitäten an, darunter die Abteilung für Krankenhausabteilung, die sich auf die Behandlung von psychischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen konzentriert. Das Team besteht aus qualifizierten Psychotherapeuten/innen, die auf diesem Gebiet tätig sind. Besonders hervorzuheben ist die Offenheit und Herzlichkeit des Personals, wie viele positive Bewertungen belegen.

Andere interessante Daten

  • Der Eingang ist rollstuhlgerecht.
  • Es gibt einen rollstuhlgerechten Parkplatz.

Bewertungen und Meinungen

Obwohl im Durchschnitt nur 2,5 von 5 Sternen vergeben werden, spiegeln einige der Bewertungen eine außergewöhnlich positive Erfahrung wider. Ein zufriedener Elternteil berichtete, dass ihre Tochter trotz einer anfänglich ernsten Situation die beste Zeit ihres Lebens in der offenen Station B erlebte. Das Personal wird als sehr einladend und herzlich beschrieben. Obwohl es einige negative Bewertungen gibt, die nicht nachvollziehbar sind, empfehlen viele die Therapie, insbesondere wenn man bereit ist, sich darauf einzulassen und aktiv mitzuarbeiten.

Weitere Informationen

Für potenzielle Besucher oder Angehörige ist es hilfreich zu wissen, dass die Klinik über eine moderne Ausstattung verfügt und sich der modernen Psychotherapie verpflichtet fühlt. Die barrierefreie Umgebung ist für Familien mit mobilitätseingeschränkten Kindern ein großer Plus.

Empfehlung

Wenn Sie oder ein geliebtes Kind unter psychischen Herausforderungen leiden und Unterstützung suchen, lohnt es sich auf jeden Fall, Kontakt zum Klinikum Nürnberg aufzunehmen. Besuchen Sie ihre Webseite unter klinikum-nuernberg.de, um mehr über die angebotenen Dienstleistungen zu erfahren. Die positiven Erfahrungen vieler Eltern lassen keinen Zweifel daran, dass die Kinder- und Jugendpsychiatrie hier eine sichere und unterstützende Umgebung bietet. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich über die Therapieoptionen zu informieren und vielleicht sogar einen Termin zu vereinbaren.

Bitte beachten Sie: Bei Interesse oder Fragen empfehlen wir, direkt über die angegebene Telefonnummer oder die Webseite Kontakt aufzunehmen, um die bestmögliche Unterstützung für Ihre Situation zu erhalten.

👍 Bewertungen von Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie im Klinikum Nürnberg

Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie im Klinikum Nürnberg - Nürnberg
Stephanie N.
5/5

Meine Tochter war für ca. 4 Monate auf der offenen Station B und erzählt, dass es trotz der ernsten Situation die beste Zeit ihres Lebens war. Das Personal ist sehr offen und herzlich. Nur zu empfehlen. Man liest hier einige schlechte Bewertungen, die ich nicht nachvollziehen kann. Wenn man sich auf die Therapie einlässt und mitmacht, dann hilft ein stationärer Aufenthalt hier sehr.

Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie im Klinikum Nürnberg - Nürnberg
LaLa ?.
5/5

Ich war kurz nach meinem Geburtstag für insgesamt 3 Monate da. Es hat mein Leben gerettet, in jede Sinne. Es war vor 1-2 Jahren, und genau wie ich an meinem Entlassungstag gesagt habe; ich kam als eine kranke, tote, trockene Pflanze. Als ich ging, war ich wieder voll mit grüne Blätter und Knospen. Jetzt bin ich 18, im Ausbildung und bin dabei, zu blühen. Dankeschön. Für alles. ❤️

Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie im Klinikum Nürnberg - Nürnberg
Mrs &. M.
1/5

Also die Stationäre Aufnahme kann ich nicht empfehlen. Unser Sohn war dort für 6 Wochen danach war es noch schlimmer bevor er dort war. Am Anfang war kurz Struktur dabei, nach 1 Woche konnte er bereits machen was er wollte. Dann mitten drin wieder extrem Schärfe und Verbote. So kann kein geregelter Tagesablauf gelernt werden. Das Essen ist grausam und gehört verboten.
Den einen Stern gibt es für die Therapeuten die im ersten Stock sitzen und Ambulant helfen!

Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie im Klinikum Nürnberg - Nürnberg
Natascha Y.
1/5

Sehr schade, dass meinem Sohn aufgrund meiner finanziellen Lage eine stationäre Aufnahme verweigert wird. Ich finde das grenzt an Diskriminierung! Es muss anscheinend erst was schlimmeres passieren, damit mein Sohn endlich aufgenommen wird.

Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie im Klinikum Nürnberg - Nürnberg
Celine B.
2/5

Ich wahr immer nur 1 Tag drinnen weil es sehr krank war drinnen mir gings immer nach dem Aufenthalt immer noch schlecht
Räume sind nicht schön
Die Erzieher sind sehr verpeillt
Anfach nicht schön
Nicht zu im fehlen

Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie im Klinikum Nürnberg - Nürnberg
Jana H.
1/5

Ich war bis gestern in der 34b und kann durchaus die Bewertungen verstehen.
Ich bin hier hergekommen, um Hilfe zu bekommen, da ich sie wirklich gebraucht hätte.
Ich hatte bis 1 Tag vor meiner Entlassung kein Psychologengespräch, nach mehrmals nachfragen. Seit dem 1. Tag habe ich gesagt, dass meine Bedarfsmedikation nicht ausreicht, da ich zuhause und davor schon stationär mehr bekommen habe.
Der Oberarzt hat nun am Montag, zu dem Zeitpunkt war ich bereits 2 wochen da, meine Entlassung für nächste Woche geplant. Bis zu diesem Moment wusste keiner mein Problem, nur die Diagnosen aber nicht meine Story.
Man kommt in diese Klinik um mit seinen Problemen besser klarzukommen und wird aber nachhausegeschickt, bevor der Arzt überhaupt das Problem kennt?
Zudem bin ich durch den Aufenthalt in Kontakt mit Drogen gekommen, durch einen anderen Patienten in der Klinik. Ich habe öfters nach Hilfe gefragt (psychologengespräch, Bedarf etc) ich wurde nicht gehört.
Dann hilft man sich selbst, da ich nicht ohne Grund in die Klinik bin, eben weil ich Hilfe brauche und es alleine nicht schaffe. Jedoch wurde man hier ebenfalls alleine gelassen.
(Anzumerken ist dass ich vorher nur im Kontakt mit Cannabis war, was jetzt sowieso legalisiert wurde)
Also nein ich hatte keine Drogenvorgeschichte und die Tests der anderen Klinik Anfang des jahres waren clean.
Letztendlich wurde ich wegen Regelverstoß (Drogen) entlassen, was vollkommen ok ist. Jedoch wäre es ohne diese Klinik nie soweit gekommen, sie hat mir mehr geschadet als geholfen.
Bitte passt auf euch auf und geht lieber nach Kutzenberg etc.:)

Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie im Klinikum Nürnberg - Nürnberg
Alina M.
5/5

Ich befand mich in der KJP in der C-Station von 13.03-19.03.2024 und ich fand es eigentlich eine ganz nette Erfahrung. Herr Mattheis hat mich als erstes gesehen und gleich vergewissert , dass Akers gut wird und dass es nicht so schlimm wird und das hat mir sofort ein Gefühl von Sicherheit gegeben. Wo ich dann aufgenommen wurde , war es ruhig und angenehmen. Herr Gottschall hat mir auch sehr geholfen mit seinen Arztvisiten und es hat mir wirklich geholfen , auf der Station zu sein. Danke auch für meine mit Patienten , ohne die wäre es wirklich langweilig aber auch danke a den Frühdienst für die motivierenden Sprüche!

Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie im Klinikum Nürnberg - Nürnberg
Anonym A. W.
1/5

Es fällt mir schwer, in Worte zu fassen, was ich in der Kinderpsychiatrie erlebt habe. Aber ich fühle die Verpflichtung, meine Erfahrungen zu teilen, um sicherzustellen, dass niemand jemals durch das durchgeht, was ich dort durchgemacht habe.

Die Zeit, die ich in der Einrichtung verbrachte, war geprägt von Angst, Isolation und Missbrauch. Es gab wenig bis gar keine Unterstützung, und die Therapien schienen mehr darauf ausgerichtet zu sein, uns ruhigzustellen, als uns tatsächlich zu helfen. Die Mitarbeiter schienen desinteressiert und abgestumpft gegenüber den Schreien und dem Leid der Kinder.

Die Bedingungen in der Kinderpsychiatrie waren grauenhaft. Die Zimmer waren ungemütlich, und die Sicherheitsmaßnahmen wirkten erdrückend. Wir fühlten uns wie Gefangene, eingesperrt in einem Ort, der angeblich dazu dienen sollte, uns zu heilen.

Was mir am meisten Sorgen bereitet, ist die Tatsache, dass viele Kinder in solchen Einrichtungen keine Stimme haben, und ihre Geschichten oft ungehört bleiben. Es ist an der Zeit, dass sich etwas ändert und dass diese Orte besser überwacht werden.

Insgesamt war meine Erfahrung in der Kinderpsychiatrie zutiefst traumatisch. Es ist eine Einrichtung, die dringend überarbeitet werden muss, um sicherzustellen, dass Kinder dort die Hilfe und Unterstützung erhalten, die sie wirklich benötigen. Ich hoffe, dass meine Worte dazu beitragen, auf die Missstände in solchen Einrichtungen aufmerksam zu machen und Veränderungen herbeizuführen. Niemand sollte das durchmachen müssen, was ich erlebt habe.

Go up