Partner- und Familienberatungsstelle - Salzburg
Adresse: Kleßheimer Allee 93, 5020 Salzburg, Österreich.
Telefon: 66280476700.
Webseite: familienberatung-sbg.at
Spezialitäten: Gemeinnützige Organisation, Unternehmensberater, Familienberater.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechtes WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
📌 Ort von Partner- und Familienberatungsstelle
⏰ Öffnungszeiten von Partner- und Familienberatungsstelle
- Montag: 09:00–12:00, 15:00–19:00
- Dienstag: 09:00–12:00, 15:00–17:00
- Mittwoch: 09:00–12:00, 15:00–17:00
- Donnerstag: 09:00–12:00, 15:00–17:00
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Absolut Hier ist ein Text, der die Informationen über die "Partner- und Familienberatungsstelle" in Salzburg aufbereitet, wie gewünscht:
Die Partner- und Familienberatungsstelle Salzburg – Eine wertvolle Anlaufstelle
Die Partner- und Familienberatungsstelle in Salzburg bietet umfassende Unterstützung für Einzelpersonen, Paare und Familien, die in schwierigen Lebenssituationen stecken. Als gemeinnützige Organisation mit dem Ziel, das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Menschen in der Region zu fördern, agiert sie als unabhängiger und vertraulicher Berater. Die Beratungsstelle versteht sich als Unternehmensberater, der auch familiäre Aspekte berücksichtigt, um ganzheitliche Lösungen zu entwickeln.
Lage und Erreichbarkeit
Die Beratungsstelle befindet sich an einem gut erreichbaren Standort in Salzburg: Adresse: Kleßheimer Allee 93, 5020 Salzburg, Österreich. Für Besucher mit eingeschränkter Mobilität sind Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten und ein Rollstuhlgerechtes WC vorhanden, was die Barrierefreiheit gewährleistet. Die Kontaktaufnahme ist telefonisch über die Nummer 66280476700 möglich. Die Webseite unter familienberatung-sbg.at bietet zudem eine Vielzahl an Informationen und Ressourcen.
Spezialgebiete und Schwerpunkte
Die Beratungsschwerpunkte sind breit gefächert und orientieren sich an den individuellen Bedürfnissen der Klienten. Dazu gehören:
- Familienberatung: Unterstützung bei Konflikten, Erziehungsproblemen, Trennung und Scheidung.
- Paarberatung: Verbesserung der Kommunikation, Stärkung der Beziehung, Bewältigung von Krisen.
- Einzelberatung: Unterstützung bei persönlichen Herausforderungen, Stressbewältigung, Selbstwertgefühl.
- Unterstützung bei beruflichen Problemen: Beratung bei Konflikten am Arbeitsplatz, Veränderungsprozessen, Karriereplanung.
Weitere Informationen und Bewertungen
Die Beratungsstelle legt großen Wert auf eine professionelle und empathische Beratung. Sie zeichnet sich durch hohe Kompetenz und eine individuelle Betreuung aus. Die hohe Qualität der Beratung spiegelt sich in den positiven Bewertungen wider, die sie auf Google My Business erhält – ein deutliches Zeichen für die Zufriedenheit der Klienten. Die durchschnittliche Meinung liegt bei beeindruckenden 5/5.
Die Organisation arbeitet als gemeinnützige Einrichtung und finanziert sich durch Spenden und Fördermittel. Dies ermöglicht es, die Beratungsleistungen weiterhin kostenlos anbieten zu können. Die Beratungsstelle ist bestrebt, eine offene und wertschätzende Atmosphäre zu schaffen, in der sich die Klienten wohl und verstanden fühlen.
Fazit und Empfehlung
Die Partner- und Familienberatungsstelle in Salzburg ist eine hervorragende Anlaufstelle für alle, die Unterstützung bei persönlichen, familiären oder beruflichen Herausforderungen suchen. Die Kombination aus professioneller Beratung, individueller Betreuung und einer transparenten, gemeinnützigen Arbeit macht sie zu einem wertvollen Partner. Wir empfehlen Ihnen, sich direkt über die Webseite familienberatung-sbg.at erneut zu informieren und Kontakt aufzunehmen, um Ihre individuelle Situation zu besprechen. Eine unverbindliche Erstberatung kann bereits erste Klarheit bringen.
Ich hoffe, dieser Text erfüllt Ihre Anforderungen vollständig Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Anpassungen wünschen.