Praxisgemeinschaft Beim Schlump - Hamburg
Adresse: Beim Schlump 52 A, 20144 Hamburg.
Telefon: 04044140470.
Webseite: beim-schlump.de
Spezialitäten: Psychotherapeut/in.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Unisex-Toilette, WC, Terminvereinbarung empfohlen.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3/5.
📌 Ort von Praxisgemeinschaft Beim Schlump
⏰ Öffnungszeiten von Praxisgemeinschaft Beim Schlump
- Montag: 09:00–21:00
- Dienstag: 09:00–21:00
- Mittwoch: 09:00–21:00
- Donnerstag: 09:00–21:00
- Freitag: 09:00–21:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Über die Praxisgemeinschaft Beim Schlump
Die Praxisgemeinschaft Beim Schlump stellt eine hervorragende Einrichtung dar, die sich auf die Bereitstellung von Psychotherapie in Hamburg konzentriert. Diese Gemeinschaftspraxis dient als vertrauenswürdiger Partner für Menschen, die professionelle Unterstützung bei psychischen Belastungen suchen. Die Therapeuten verfügen über umfangreiche Erfahrung und bieten eine umfassende Palette von Behandlungsansätzen an, die auf die individuellen Bedürfnisse der Klienten zugeschnitten sind. Besucher können sich auf eine angenehme Atmosphäre freuen, die gegebenenfalls hilft, persönliche Grenzen zu überschreiten und den Therapiestress zu reduzieren.
Standort und Kontaktinformationen
Die Praxis befindet sich an der Adresse Beim Schlump 52 A, 20144 Hamburg, was in einem zentralen Teil der Stadt liegt. Hamburg, bekannt für seine kulturellen Vielfalt und lebhafte Szene, bietet auch eine gute Verkehrsanbindung an das Umland. Die Telefonnummer 04044140470 steht für alle Anfragen offen, und die Webseite http://www.beim-schlump.de/ liefert detaillierte Informationen. Durch die Verfügbarkeit dieser Kommunikationswege wird es einfach, die Praxis zu kontaktieren und die notwendigen Schritte für eine Behandlung zu klären.
Erfahrene Fachleute in Psychotherapie
In der Praxis arbeiten hochqualifizierte Psychotherapeut/innen, die verschiedene psychische Erkrankungen behandeln, wie z.B. Depressionen, Angststörungen oder Traumata. Die Therapieansätze reichen von kognitiver Verhaltenstherapie bis hin zu tiefenpsychologischen Methoden, je nach Bedarf angepasst. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der individuellen Betreuung, wobei die Therapeuten stets daran arbeiten, den Fortschritt der Klienten zu fördern und langfristige Lösungen zu finden. Die Praxis unterstützt auch bei der Bewältigung von Alltagsstress und beruflichen Herausforderungen, was besonders relevant in einem schnelllebigen Umfeld wie Hamburg.
Ausstattung und Barrierefreiheit
Eine wichtige Eigenschaft der Einrichtung ist die Barrierefreiheit, die für alle Bürger zugänglich ist. Dazu gehört ein rollstuhlgerechter Eingang, der es einfach macht, die Praxis zu betreten. Auch Unisex-Toiletten und spezielle WC-Anlagen sind vorhanden, um die Bedürfnisse aller zu erfüllen. Diese Maßnahmen zeigen das Engagement der Praxis, eine inklusive Umgebung zu schaffen, in der niemand aufgrund physischer Einschränkungen benachteiligt wird.
Empfohlene Besuchsweise
Es wird generell empfohlen, einen Termin zu vereinbaren, um die beste Betreuung zu gewährleisten und die Therapieeffektivität zu maximieren. Die Praxis bietet Erstgespräche an, die die Möglichkeit bieten, die Therapieoptionen kennenzulernen. Für die Vereinbarung von Terminen kann das Telefon oder die Webseite genutzt werden, was eine bequeme und schnelle Kommunikation ermöglicht. Besucher sollten sich auf eine persönliche Betreuung freuen, die ihre spezifischen Anliegen anspricht.
Bewertungen und Meinungen
Zahlreiche Nutzer haben die Praxisgemeinschaft Beim Schlump auf Google My Business bewertet. Es gibt insgesamt 2 Bewertungen, von denen die durchschnittliche Meinung 3/5 beträgt. Diese Bewertungen zeigen, dass die Praxis positive Aspekte wie die Freundlichkeit des Personals und die Effektivität der Therapie aufweist, aber auch Raum für Verbesserungen lässt. Durch die Konsultation dieser Meinungen können Interessenten einen realistischen Eindruck von der Einrichtung erhalten und informierte Entscheidungen treffen.