Psychosoziales Beratungszentrum - Familienberatung - Kapfenberg
Adresse: Wr. Str. 60, 8605 Kapfenberg, Österreich.
Telefon: 3862224130.
Webseite: rettet-das-kind-stmk.at
Spezialitäten: Poliklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Terminvereinbarung empfohlen.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 14 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.
📌 Ort von Psychosoziales Beratungszentrum - Familienberatung
⏰ Öffnungszeiten von Psychosoziales Beratungszentrum - Familienberatung
- Montag: 09:00–16:00
- Dienstag: 09:00–16:00
- Mittwoch: 09:00–16:00
- Donnerstag: 09:00–16:00
- Freitag: 09:00–16:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Das Psychosoziale Beratungszentrum â Familienberatung in Kapfenberg
Das Psychosoziale Beratungszentrum â Familienberatung in Kapfenberg ist eine spezialisierte Beratungsstelle, die sich der Unterstützung von Familien und Einzelpersonen in schwierigen Lebenssituationen widmet. Die Einrichtung, gelegen in der Wr. Str. 60, 8605 Kapfenberg, Ãsterreich, bietet eine umfassende und empathische Begleitung an. Das Zentrum ist Teil der Organisation âRetten Sie das Kind â Stmk.â und profitiert von deren langjähriger Erfahrung im Bereich der Kinderschutz und Familienhilfe. Die Telefonnummer zur Kontaktaufnahme lautet 3862224130. Interessierte können sich zudem über die Webseite unter rettet-das-kind-stmk.at umfassend informieren.
Spezialitäten und Schwerpunkte
Das Beratungszentrum konzentriert sich primär auf die Familienberatung. Dies umfasst eine breite Palette von Themen, darunter:
- Konfliktlösung innerhalb der Familie
- Erziehungsfragen und -strategien
- Beziehungsprobleme zwischen Partnern
- Herausforderungen in der Erziehung von Kindern und Jugendlichen
- Trauerbegleitung
- Krisenintervention
- Belastungsbewältigung für Familienmitglieder
Die Einrichtung arbeitet als Poliklinik, was eine flexible und zeitoptimierte Betreuung ermöglicht. Die Sitzungen finden in einer ruhigen und vertraulichen Atmosphäre statt, die den Fokus auf die Bedürfnisse der Klienten legt. Ein besonderer Wert wird auf eine individuelle und auf die spezifischen Herausforderungen zugeschnittene Beratung gelegt.
Barrierefreiheit und Infrastruktur
Das Psychosoziale Beratungszentrum legt groÃen Wert auf Barrierefreiheit. Der Eingangsbereich und der Parkplatz sind rollstuhlgerecht ausgestattet. Darüber hinaus steht ein rollstuhlgerechter WC zur Verfügung, um allen Klienten einen komfortablen Aufenthalt zu gewährleisten. Die Einrichtung ist somit auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen gut erreichbar. Die Terminvereinbarung wird empfohlen, um eine effiziente Betreuung sicherzustellen.
Bewertungen und Qualität
Auf Google My Business sind 14 Bewertungen für das Beratungszentrum verfügbar. Die durchschnittliche Meinung liegt bei beeindruckenden 4,4 von 5 Sternen. Die positiven Bewertungen spiegeln die hohe Qualität der Beratung und die empathische Art der Berater wider. Viele Klienten schätzen die wohlige Atmosphäre und das Gefühl der Vertrautheit, das im Beratungszentrum herrscht. Es wird häufig von einer sehr guten Beratungsstelle berichtet, in der sich die Klienten wohlfühlen. Die Fachkompetenz der Berater und die individuelle Betreuung werden als besonders hervorzuheben genannt. Die Beratung wird als lösungsorientiert und unterstützend beschrieben.
Weitere Informationen
Das Psychosoziale Beratungszentrum â Familienberatung ist ein wichtiger Anlaufpunkt für Familien, die sich in schwierigen Zeiten Unterstützung suchen. Durch die Kombination aus professioneller Beratung, barrierefreier Infrastruktur und einer positiven Atmosphäre bietet die Einrichtung ideale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Krisenbewältigung und die Stärkung der Familienbeziehungen. Die Terminvereinbarung wird dringend empfohlen, um sicherzustellen, dass die Klienten eine zeitnahe Betreuung erhalten. Die Organisation âRetten Sie das Kind â Stmk.â gewährleistet die Qualität der Beratungsangebote und die Einhaltung ethischer Standards. Das Zentrum ist ein sicherer Ort für alle, die professionelle Hilfe und Unterstützung benötigen. Die Poliklinik-Form ermöglicht eine flexible und effiziente Betreuung, die den Bedürfnissen der Klienten gerecht wird. Die sorgfältige Planung der Sitzungen und die individuelle Anpassung an die spezifischen Herausforderungen tragen zu einem positiven Beratungserfolg bei. Die Mitarbeiter sind hochqualifiziert und verfügen über eine fundierte Ausbildung im Bereich der Psychosozialen Beratung.