Stefanie Bilitza – Heilpraktikerin für Psychotherapie - Gifhorn
Adresse: Hamburger Str. 21, 38518 Gifhorn.
Telefon: 015128158576.
Webseite: therapie-bilitza.de
Spezialitäten: Psychotherapeut/in.
Andere interessante Daten: WC, Terminvereinbarung empfohlen.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 9 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
📌 Ort von Stefanie Bilitza – Heilpraktikerin für Psychotherapie
Stefanie Bilitza – Heilpraktikerin für Psychotherapie
Stefanie Bilitza ist eine erfahrene Heilpraktikerin für Psychotherapie mit Sitz in Gifhorn. Sie bietet individuelle und personalisierte Therapiestationen an, um ihren Patienten dabei zu helfen, ihre persönlichen Herausforderungen und psychischen Beschwerden zu bewältigen.
Die Spezialisierung von Stefanie Bilitza liegt in der Psychotherapie. Sie verfügt über umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen in verschiedenen Therapieansätzen, um die individuellen Bedürfnisse ihrer Patienten optimal zu berücksichtigen. Ihre Behandlungsphilosophie basiert auf einer respektvollen und empathischen Haltung, um ein sicheres und vertrauensvolles Umfeld für die Therapie zu schaffen.
Zur Vereinfachung der Kommunikation und der Terminplanung bietet Stefanie Bilitza eine praktische Adresse und telefonische Erreichbarkeit an. Sie ist zu erreichen unter der Rufnummer 015128158576. Die zugrundeliegende Praxis befindet sich am Standort Hamburger Str. 21, 38518 Gifhorn. Für weitere Informationen und eine schnelle Anfrage können Sie auch die Webseite therapie-bilitza.de besuchen.
Die Terminvereinbarung wird für die Behandlung empfohlen, um einen Termin im Wunschtermin zu gewährleisten. Die Praxis ist mit einem WC ausgestattet, um den Patientenkomfort während ihres Besuchs zu gewährleisten.
Stefanie Bilitza hat 9 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 5/5 zeigt dies das hohes Vertrauen und die Zufriedenheit ihrer ehemaliger Patienten. Diese Bewertungen sind ein Zeichen dafür, wie wichtig Stefanie Bilitza die Zufriedenheit ihrer Patienten ist und wie erfolgreich sie dabei ist, ihre Behandlungsmethoden auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Patienten anzupassen.