Winternotprogramm für obdachlose Menschen - Hamburg

Adresse: Friesenstraße 22, 20097 Hamburg.
Telefon: 040428353719.
Webseite: hamburg.de
Spezialitäten: Sozialeinrichtung.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Kleidung.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 56 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Winternotprogramm für obdachlose Menschen

Winternotprogramm für obdachlose Menschen Friesenstraße 22, 20097 Hamburg

⏰ Öffnungszeiten von Winternotprogramm für obdachlose Menschen

  • Montag: 00:00–09:30, 17:00–00:00
  • Dienstag: 00:00–09:30, 17:00–00:00
  • Mittwoch: 00:00–09:30, 17:00–00:00
  • Donnerstag: 00:00–09:30, 17:00–00:00
  • Freitag: 00:00–09:30, 17:00–00:00
  • Samstag: 00:00–09:30, 17:00–00:00
  • Sonntag: 00:00–09:30, 17:00–00:00

Winternotprogramm für obdachlose Menschen in Hamburg

Das Winternotprogramm für obdachlose Menschen in Hamburg ist eine wichtige soziale Einrichtung, die den Bedürftigen in der kalten Jahreszeit helfen soll. Diese Einrichtung bietet obdachlosen Menschen eine warme Unterkunft und verhindert so, dass sie in der Kälte auf der Straße bleiben müssen.

Adresse und Kontaktinformationen

Die Einrichtung befindet sich in Hamburg unter der Adresse:
Friesenstraße 22, 20097 Hamburg

Telefon: 040428353719

Weitere Informationen und Anlieferungen können auch auf der offiziellen Webseite des Sozialamtes Hamburg eingesehen werden:
hamburg.de

Spezialitäten und Angebote

  • Sozialeinrichtung für obdachlose Menschen
  • Kostenlose Übernachtungsmöglichkeiten
  • Verpflegung für die Bedürftigen
  • Rollstuhlgerechter Eingang zur Einrichtung
  • Angebot von Kleidung und anderen notwendigen Gegenständen

Bewertungen und Meinungen

Das Winternotprogramm hat eine durchschnittliche Bewertung von 4.4 von 5 Sternen auf Google My Business. Die meisten Bewertungen loben die Möglichkeit, eine Übernachtungsmöglichkeit und Verpflegung in der kalten Jahreszeit zu erhalten. Einige Kunden bemerken, wie sehr diese Einrichtung für obdachlose Menschen hilft, die ausgelassenen sind und sich in einer sehr schwierigen Situation befinden.

Eine Kundin schreibt: 'Es ist wirklich ein Segen für alle, die ausgerechnet in der kalten Jahreszeit ihr Zuhause verloren haben. Hier können sie kostenlos übernachten und es gibt auch etwas zu essen.' Eine andere Person sagt, dass diese Einrichtung 'lebensrettend' ist, insbesondere für Menschen, die auf der Straße leben und keine andere Möglichkeit haben, sich warm zu halten und zu essen.

Insgesamt zeigt die Bewertung und die Meinungen der Kunden, dass das Winternotprogramm für obdachlose Menschen in Hamburg eine wichtige und wertvolle Ressource ist, die vielen Menschen in Not hilft.

👍 Bewertungen von Winternotprogramm für obdachlose Menschen

Winternotprogramm für obdachlose Menschen - Hamburg
Nicht R.
1/5

Menschen unwürdig man bekommt kein Essen die Toiletten sind voll geschissen sowas wie nachtruhe gibs nicht männer werden hier komplett unfair behandelt bei 2 Grad bis 23 uhr draußen stehen währenddessen die frauen und Rollstuhl fahrer schon rein dürfen bei Rollstuhl Fahrer kann ich es nachvollziehen diese sache mit denn frauen nicht der laden ist ein fall für das gesundheits amt

Winternotprogramm für obdachlose Menschen - Hamburg
Udo A.
5/5

Gut für alle, die ausgerechnet zur kalten Jahreszeit, ihr Haus verloren haben. Hier könnt ihr kostenlos übernachten und es gibt auch etwas zu essen.

Winternotprogramm für obdachlose Menschen - Hamburg
Arch S.
3/5

An sich eine gute und wichtige Sache. Leider scheint es ein paar wenige Klienten zu geben, die sich nicht benehmen können und die Nachbarschaft (z.B. Nähe S-Bahnhof) auf verschiedene Arten und Weisen verschmutzen (ohne ins Detail zu gehen). Das ist schade, da dadurch sicherlich auch die Akzeptanz bei den Anwohnern sinkt. Man sollte auch die Umgebung im Auge behalten und ggf. ein paar leicht zugängliche Toiletten installieren.

Winternotprogramm für obdachlose Menschen - Hamburg
Blaubart
1/5

Katastrophal
Die Wodka-Konaktion ist die Hölle, jeden Tag kippen die Koma-Säufer um oder pissen in den Flur
Das Sicherheitspersonal ist völlig überfordert
Die Kantine ist nicht in der Lage allen Menschen eine ausreichende Versorgung zu gewährleisten
Die medizinische Versorgung ist ausreichend aber überstrapaziert

Winternotprogramm für obdachlose Menschen - Hamburg
Ramona C. R.
3/5

Gute Idee aber schlechte Ausführung...
Warum habt ihr jetzt, bei Minusgraden, die Leute auf die Straße gesetzt?
Letztes Jahr ging es doch auch bis Ende April...
Mal abgesehen von all den anderen Mängeln, wie dass die Leute auch im tiefsten Winter täglich raus müssen!

Winternotprogramm für obdachlose Menschen - Hamburg
T. J.
3/5

Ich finde es super, dass es ein Winternotprogramm gibt.
Da ich täglich an der Unterkunft vorbei laufe bekomme ich leider sehr häufig Auseinandersetzungen, Polizei- und Krankenwageneinsätze mit.
Einige Arbeitskolleginnen trauen sich bei Dunkelheit nicht mehr hieran vorbei zu gehen, was ich teilweise nachvollziehen kann.
Ich ziehe meinen Hut vor den Helfern, die hier täglich im Einsatz sind.

Winternotprogramm für obdachlose Menschen - Hamburg
Un K.
1/5

Herrlich! Jeden Tag besoffene und volltrunkene Obdachlose die in den Nebenstraßen auf dem Boden liegen, hinkotzen oder ihre Alkoholflaschen zerschmettern. Besonders toll auch im ganzen Sommer während Corona. Die Polizei ist Dauergast in der Friesenstraße. Auch schön, dass man kleinen Kindern aus der Kita oder dem Flüchtlingsheim dann erklären kann, warum da wieder ein sternhagelvoller Penner mitten auf dem Gehweg liegt, der nächste neben den Baum scheißt, oder noch einer gerade kotzt.

Winternotprogramm für obdachlose Menschen - Hamburg
Julian H. Z.
5/5

Wer wirklich von "der Straße weg" will, findet hier nicht nur eine sichere Schlafmöglichkeit und ein warmes Essen, sondern auch verschließbare Schränke, und alle Hilfen um zurück in das soziale Netzwerk zu kommen.
Selbsterfahrung !

Der Kommentar von Frau Hagemeier schadet den Obdachlosen, die Hilfe suchen.
Außerdem hat er nichts mit dem Winternotprogramm Hamburg zu tun.
Das ist nichts weiter als ein erbärmlichen Wutausbruch... aus welchem Grund bleibt leider offen.

Go up